Noerr berät Bayer bei der Veräußerung der globalen Digital-Farming-Sparte an BASF für Monsanto-Freigabe
Noerr hat die Bayer AG beim Verkauf von weiteren Crop-Science-Geschäften für bis zu 1,7 Milliarden Euro an BASF begleitet. Im Rahmen der Transaktion haben Teams der Digital Business- sowie der Corporate/M&A-Group von Noerr den Konzern beim Verkauf der globalen Digital-Farming-Sparte beraten.
Das Gesamtpaket beinhaltet darüber hinaus das weltweite Gemüsesaatgutgeschäft und bestimmte Saatgutbehandlungsmittel. Im Gegenzug zum Verkauf der Digital-Farming-Sparte erhält Bayer eine Rücklizenz für bestimmte Digital-Farming-Anwendungen. Der Gesamtumsatz der Sparten lag 2017 bei insgesamt 745 Millionen Euro.
Mit der Transaktion, die den Übergang von rund 2.500 Mitarbeitern beinhaltet, davon ca. 150 in Deutschland, erfüllt Bayer Zusagen, die der Konzern gegenüber der Europäischen Kommission und anderen Regulierungsbehörden gemacht hat, um einen erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Monsanto zu ermöglichen.
Die Transaktion muss von den Regulierungsbehörden genehmigt werden und wird erst wirksam, wenn die Übernahme von Monsanto durch Bayer erfolgreich abgeschlossen ist.
Berater Bayer AG: Noerr LLP
Dr. Florian Becker (M&A, Federführung, München), Dr. Thomas Thalhofer (Digital Business, Federführung, München), Dr. Maurice Séché (M&A, Düsseldorf), Konrad Zdanowiecki (Digital Business, München)
Associates: Dr. Lisa Guntermann (M&A, Düsseldorf), Dr. Stefanie Hagemeier (Digital Business, München)
Bayer inhouse: Dr. Christian Bank, Dr. Johannes Rabus, Dr. Paul Wilhelm Fort