Dr. Yannick Bähr

Rechtsanwalt, Senior Associate

Arbeitsrecht

Yannick Bähr

Pressestimmen

  • Best Lawyers / Handelsblatt: Ones to Watch 2024 - Arbeitsrecht

Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz
Referendariat mit Stationen u.a. bei Noerr am Standort München und bei einem DAX-Konzern
Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht, Abt. II an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster
Bei Noerr seit 2021
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Mitgliedschaften

  • Verein für Arbeitsrecht e.V.
  • Verein zur Förderung des Arbeitsrechts an der WWU Münster e.V.

Publikationen

  • Fremdpersonaleinsatz im Rahmen agiler Projektarbeit - Erscheinungsformen und deren rechtliche Qualifikation, Duncker & Humblot 2022, Monografie
  • Zwischen Personalüberhang und Fachkräftemangel – Alternativen zum klassischen Personalabbau, ArbRAktuell 2024, 283 ff. (gemeinsam mit Dr. Patrick Mückl)
  • Flexibilitätsorientiertes Personalmanagement – Instrumente für ein individuelles Toolkit, ArbRAktuell 2024, 186 ff. (gemeinsam mit Dr. Patrick Mückl)
  • Zum Begriff der Gruppenarbeit gem. § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG bei agilen Arbeitsmethoden („Scrum“), DB 2023, 843 (gemeinsam mit Caroline Frank)
  • Grenzenlose Arbeitnehmerüberlassung? – Das BAG schafft nur begrenzt Rechtssicherheit, ArbRAktuell 2022, 637-639 (gemeinsam mit Ricarda Schadt-Mertz)
  • Zur „vorübergehenden“ Arbeitnehmerüberlassung bei Besetzung eines dauerhaften Arbeitsplatzes („Daimler“), Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 17.03.2022 - C-232/20, EWiR 2022, 312 (gemeinsam mit Dr. Patrick Mückl)
  • Illegale Arbeitnehmerüberlassung durch ausländischen Verleiher auch bei Rechtswahlklausel, Anmerkung zum Urteil des LAG Baden-Württemberg v. 09.04.2021 - 12 Sa 15/20, DB 2022, 197
  • Anmerkung zum Urteil des LAG Nürnberg v. 14.10.2020 – 2 Sa 227/20, EWiR 2021, 377-388 (gemeinsam mit Cornelia Kaueroff)
  • Im Spannungsfeld von Betriebs- und Tarifautonomie – Wem gebührt die Kompetenz zur Aufhebung zugelassener Betriebsvereinbarungen i.S.d. § 77 Abs.3 Satz 2 BetrVG?, SAE 2020, 62-70 (gemeinsam mit Daniel Schmidt)