Dr. Fernanda Bremenkamp, LL. M. (King's College London)

Rechtsanwältin, Associate

Digital Business
Einkauf Logistik & Vertrieb
Data Tech und Telecoms

Fernanda Bremenkamp

Werdegang

2008
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen (B.Sc.)
2010
Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, am King's College London (LL.M.) und der La Sapienza Rom (Laurea Magistrale)
2019
Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
2019
Referendariat im OLG Bezirk Köln, u.a. mit Stationen beim Bundeskartellamt in Bonn, in einer deutschen Großkanzlei sowie in einem Notariat
2021
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin
2023
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
2024
Eintritt bei Noerr als Rechtsanwältin

Vorträge

  • Vorlesungen im Handels- und Gesellschaftsrecht an der Humboldt-Univesität zu Berlin
  • Schwerpunktvorlesung "Vertragstheorie" an der Humboldt-Universität zu Berlin (2022/23)
  • Vorträge zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dem Europäischen Richtlinienvorschlag "CSDDD"

Publikationen

  • Kommentierung zum LkSG § 1 (Anwendungsbreich) und § 2 Abs. 5-8 (Begriffsbestimmungen) (mit A.-C. Mittwoch), in Kaltenborn/Krajewski/Rühl/Saage-Maaß (Hrsg.), Sorgfaltspflichtenrecht, 2023
  • Vorzeitige Beendigung kooperativer Zulieferverträge und ihre Grenzen, ZVertriebsR 2023, 206
  • Chap. 22 - Competition Law Sanctions in Germany (mit Carsten König), in: Tilhamér Tóth, The Cambrindge Handbook of Competition Law Sanctions, 2022
  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - ein nachhaltiger Ordnungsrahmen für international tätige Marktakteure? (mit A.-C. Mittwoch), in: KritVZ 3/2021, 207-236
  • Kommentierung von § 9 (Produkthaftung) (mit H. Bremenkamp), in Wussow, Unfallhaftpflichtrecht, 17. Aufl. 2021, S. 671-698
  • Rechtliche Governance von Zulieferverträgen. Eine vergleichende Untersuchung in der Automobilindustrie zum deutschen, italienischen und englischen Recht, 2020