Dr. Timm Gaßner

Rechtsanwalt, Senior Associate

Kapitalmarktrecht
Corporate

Timm Gaßner

Timm ist spezialisiert auf die Beratung von börsennotierten und nicht börsennotierten Unternehmen in allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Er begleitet regelmäßig komplexe, grenzüberschreitende Strukturmaßnahmen sowie Kapitalmarkttransaktionen. Zu seiner laufenden Beratung gehört insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von (kritischen) Hauptversammlungen. Darüber hinaus berät er Vorstände und Aufsichtsräte fortlaufend zu Fragen der Corporate Governance und des Insiderrechts.

Referenzen

  • H&K AG (Heckler & Koch)
    Bei Bezugsrechtskapitalerhöhung mit Debt-Equity-Swap (2023)
  • Daimler Truck AG
    Beim Abschluss einer Kooperation mit Deutz AG und bei der Einbringung eines IP-Portfolios als Sacheinlage gegen Ausgabe von Deutz-Aktien (2023)
  • Mutares SE & Co. KGaA
    Bei einer € 100 Mio. Bezugsrechtskapitalerhöhung und dem Uplisting an den regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse (2021)
  • Andritz AG
    Beim aktienrechtlichen Squeeze-out bei der Schuler AG nach dem öffent-lichen Übernahmeangebot durch Andritz (2020)
  • MDAX-Unternehmen
    Bei einer konzerninternen grenzüberschreitenden Verschmelzung einer wesentlichen Tochtergesellschaft unter Beteiligung von 10 Ländern (2020/2021)
  • Cherry SE, Westwing Group SE, CDAX-Unternehmen, Europäische Privatbank
    Jeweils bei SE-Umwandlung

Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg
Referendariat am OLG München und bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in München und London
Promotionsbegleitende Tätigkeit als Rechtsanwalt in Teilzeit und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Noerr
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Publikationen

  • Die neue virtuelle Hauptversammlung - Gestaltungsoptionen für die Praxis (mit Dr. Ralph Schilha), in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP), Heft 47/2022, S. 2357 ff.
  • Die neue virtuelle Hauptversammlung - ein Überblick (mit Dr. Gerald Reger), RDi 2022, 396 ff.
  • Die virtuelle Hauptversammlung der Zukunft (mit Dr. Ralph Schilha), Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 7/2022, S. 6 ff.
  • Neue Corporate Governance-Regeln für Vorstand und Aufsichtsrat durch das FISG (mit Dr. Ralph Schilha), in: Der Betrieb (DB), Heft 30/2021, S. 1661 ff.
  • Ad-hoc-Publizität, Wissenszurechnung und die aktienrechtliche Verschwiegenheitspflicht - Ein Beitrag zum Spannungsverhältnis zwischen Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht, Nomos Verlag 2020 (Dissertation)