Parallelimporte – ein Fall für das Markenrecht?

Nicht nur das Angebot an gefälschten Waren auf dem Schwarzmarkt ist für die betroffenen Unternehmen ein Ärgernis. Daneben hat sich in verschiedenen Branchen schon seit einigen Jahren ein sogenannter Graumarkt gebildet. Auf diesem werden Waren angeboten, die zwar „echt“ sind, aber nicht auf einem bestimmen Markt vertrieben werden sollen. Den Verbraucher mag es zwar freuen, auf diesem Weg ein günstigeres Medikament oder ein Auto kaufen zu können, das es auf dem europäischen Markt nicht gibt. Den Unternehmen stellt sich aber oftmals die Frage: Können wir uns gegen den drohenden Verlust der Kontrolle über die Vertriebswege zur Wehr setzen? Die Antwort darauf liefert in vielen Fällen das Markenrecht.
Unsere Expert:innen Valentina Nieß und Dr. Fabian Kunkel erläutern in diesem Lunch-Webinar die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Urteile rund um Parallelimporte. Sie geben Best Practice-Beispiele insbesondere aus der Pharma- und Automobilbranche sowie wertvolle Hinweise zu häufigen Fehlerquellen und zum praktischen Vorgehen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, sich direkt mit den Experten auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Live-Webinar am Dienstag, 13.05.2025, von 12:30 bis 13:30 Uhr teilzunehmen.
Gerne können Sie uns Ihre Fragen vorab unter folgender E-Mail zukommen lassen: events@noerr.com
Zur Anmeldung
Rechtliche Hinweise
Teilnahme
Compliance-Hinweis
Nutzung personenbezogener Daten
Videoaufzeichnungen
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.
Rechtsberatung