Dr. Tobias Hueck berät Unternehmen, Organmitglieder, Gesellschafter und Stiftungen in allen Fragen des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts, bei komplexen Umstrukturierungen sowie zur Corporate Governance. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Beratung von großen Familienunternehmen und Unternehmerfamilien, die er häufig auch bei der Nachfolge und dem Aufsetzen von Familienverfassungen begleitet. Darüber hinaus ist er regelmäßig bei M&A-Transaktionen und Investitionsprozessen von Family Offices tätig.

Pressestimmen

  • Empfohlen als führender Anwalt für Nachfolge und Stiftungen, Best Lawyers/Handelsblatt „Deutschlands beste Anwälte 2024“
  • Empfohlener Anwalt für „Private Clients und Nonprofits“, The Legal 500 Deutschland (2021, 2024)

Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, der Katholischen Universität Leuven (Belgien), der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Humboldt-Universität zu Berlin (Dr. iur.)
Tätigkeit im Bundesministerium der Justiz (Referat für Gesellschaftsrecht, Unternehmensverfassung und Corporate Governance) in Berlin
Rechtsanwalt im Bereich Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht bei einer deutschen Wirtschaftskanzlei in München
Secondment bei Macfarlanes in London (UK)
Tätigkeit in Aufsichts- und Beiräten
Mitherausgeber der Zeitschrift für das Recht der Familienunternehmen (RFamU), C.H. Beck Verlag
Seit 2020 bei Noerr
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Mitgliedschaften

  • Max-Planck-Förderstiftung, Kuratoriumsmitglied
  • Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)

Publikationen

  • Die Mitarbeit von Familienmitgliedern im Unternehmen, RFamU 2024, 197 ff.
  • Innovative Gestaltungen zur Incentivierung und Neuordnung des Gesellschafterkreises von Familienunternehmen (mit Michael Tommaso), in: Schriftreihe des Kirsten Baus Instituts für Familienstrategie 2023, Heft 40
  • Unternehmensstiftungen krisensicher gestalten aus zivilrechtlicher Sicht, RFamU 2023, 293 ff.
  • Mehr Mut bei Vergütungsstrukturen – Innovative Ansätze der Geschäftsführerbeteiligung (mit Dr. Marc Viebahn) in: Die News – Fachzeitschrift für Familienunternehmen, Juni 2023, S. 34 f.
  • Kapitel zur Familiencharta, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Recht der Familienunternehmen, Band 9, S. 1940 ff., 2021
  • Virtuelle Versammlungen und Beschlussfassungen in Stiftungen (mit Dr. Frank Schuck), in: StiftungsManager, Abschnitt 8.1.1, 2021
  • Gesetzentwurf zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – eine Tour d’Horizon, in: Handelsblatt online, Rechtsboard, 18. Mai 2020
  • Corporate Governance in Familienunternehmen, in: Viskorf (Hrsg.), Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung, S. 101 ff., 2020
  • Das Transparenzregister in der Praxis – Familienunternehmen müssen handeln (mit Dr. Gerald Reger), in: private banking magazin, 8. Mai 2020
  • Die Familienverfassung als Instrument der Family Governance und ihre juristische Umsetzung (mit Prof. Dr. Tom A. Rüsen, Prof. Dr. Arist von Schlippe und Dr. Andreas Richter), Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU), 2019
  • Experteninterview zum Thema Familienverfassung, in: Koeberle-Schmid/Fahrion/Witt (Hrsg.), Family Business Governance – Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen, 3. Auflage, S. 433 ff., 2018
  • Neues zum Rechtsschutz bei und nach Übernahmen – Entwicklungslinien der Rechtsprechung zur Celesio-Übernahme, in: Börsen-Zeitung, Verlagsbeilage „Wirtschaftskanzleien“, 1. Dezember 2018, S. 6-7
  • BVerfG: Kanzleidurchsuchung im Zuge des „Diesel-Skandals“ verfassungskonform, in: Handelsblatt online, Rechtsboard, 17. Juli 2018
  • Eine Frage des Preises – Karlsruhe schützt Aktionäre bei Übernahmen, in: F.A.Z., 24. Januar 2018, S. 16
  • Familienunternehmen und Börse? – Pros und Cons eines IPOs, in: GoingPublic Magazin, März 2017, 30-31 sowie Die Aktiengesellschaft (AG), 9/2017, R140-R141
  • Die Familienverfassung – Rechtliche Konturen eines Instruments der Governance in Familienunternehmen, Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017, Rezensionen: JZ 2018, S. 509 f. und ZHR 2017, Heft 6, S. 1014 ff.
  • Deutsches Wahlrecht für mitbestimmte Aufsichtsräte verstößt nicht gegen Europarecht!, in: Handelsblatt online, Rechtsboard, 30. August 2017
  • Grenzen zwischen reguliertem Markt und Freiverkehr werden fließender: Neue Marktmissbrauchsverordnung der EU – Konsequenzen und Handlungsbedarf für Mittelständler, in: Börsen-Zeitung, 1. Dezember 2015, Verlagsbeilage „Wirtschaftskanzleien“, S. 22-23