Dr. Natalie Daghles

Rechtsanwältin, Partnerin

Mergers & Acquisitions
Private Equity
Life Sciences
Environmental Social and Governance (ESG)

Natalie Daghles

Dr. Natalie Daghles berät Unternehmen sowie Finanzinvestoren bei M&A-Transaktionen (einschließlich öffentlicher Übernahmen) insbesondere mit einem grenzüberschreitenden Charakter. Sie ist Co-Head der M&A Praxisgruppe. In den vergangenen Jahren hat sie eine Vielzahl von Transaktionen in den Sektoren Financial Services und Life Sciences / HealthCare begleitet. Sie hat Mandanten wie Amneal, Cerner, Continental, E.ON, Ferrari, Henkel, Hyundai Motor Company, KPS, Miele, Playtika, Summit Partners, Tengelmann und UniCredit bei wesentlichen Transaktionen beraten.

Referenzen

  • Cerner Corporation: Beratung bei dem Verkauf eines Teils des IT Healthcare Geschäfts an CompuGroup sowie bei dem früheren Erwerb von Siemens
  • Hyundai: Beratung bei dem Erwerb der von Sixt SE gehaltenen Anteile an Sixt Leasing SE durch ein mit Santander geführtes Joint Venture sowie bei dem öffentlichen Übernahmeangebot bezüglich der restlichen Anteile an der Sixt Leasing SE
  • Ferrari: Beratung bei dem Verkauf von Anteilen an der Ferrari Financial Services GmbH an FCA Bank und im Zusammenhang mit dem daraus resultierenden Joint Venture
  • Hellman & Friedman / Blackstone: Beratung im Zusammenhang mit dem öffentlichen Übernahmeangebot für Scout24
  • Summit: Beratung im Zusammenhang mit verschiedenen marktkonsolidierenden Buy-and-build Transaktionen
  • Henkel: Beratung im Zusammenhang mit verschiedenen Transaktionen
  • E.ON: Beratung im Zusammenhang mit verschiedenen Transaktionen, einschließlich der Veräußerung des Gasgeschäfts an das ungarische Staatsunternehmen MVM
  • IPIC: Beratung des Abu Dhabi Staatsfonds beim Erwerb von Anteilen an Ferrostaal, der Compliance Untersuchung bei Ferrostaal und dem in diesem Zusammenhang stehenden Post-M&A Schiedsverfahren
  • ICG: Beratung bei dem Erwerb von Vermögenswerten der insolventen DLW Flooring Gruppe durch ihr Portfoliounternehmen Gerflor
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Beratung im Zusammenhang mit der Veräußerung von Opel durch GM an PSA
  • UniCredit: Beratung im Zusammenhang mit dem Verkauf ihrer Beteiligung von SwanCap an Ardian

Pressestimmen

  • Ausgezeichnet als führende Partnerin für M&A in Deutschland (bis 50 Jahre), JUVE 2024
  • The Best Lawyers in Germany, 2024: Empfohlen für Gesellschaftsrecht und M&A
  • Chambers: Empfohlen für Corporate/M&A: High-end Capabilities 2023, 2024
  • Legal500: Empfohlen für M&A und Private Equity, 2023
  • JUVE Handbuch 2022: „Zählt zu den besten jüngeren M&A-Partnern am Markt“, „sehr gute und praktische Lösungen“
  • Wirtschaftswoche 2020: Top-Anwältin für M&A

Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster 
Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin 
Associate, Shearman & Sterling LLP
Partner, Latham & Watkins LLP
Bei Noerr seit 2020 
Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Mitgliedschaften

  • Initiative Women into Leadership e.V., Mitglied des Vorstands des gemeinnützigen Vereins 
  • Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)

Publikationen

  • Cybersecurity-Compliance: Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsleiter in Zeiten fortschreitender Digitalisierung, DER BETRIEB Nr. 38, 21.09.2018
  • Nachhaltigkeit wird Qualitätsmerkmal, Börsen-Zeitung, 13.06.2020