ESG im Fokus – Hemmschuh oder Transformationsimpuls für Unternehmen

Auch im Jahr 2025 sind ESG-Themen in international tätigen Unternehmen von großer Bedeutung. Sie sind häufig Treiber einer Unternehmenstransformation und dürften auch in Zukunft wichtige Unternehmensentscheidungen und Veränderungsprozesse beeinflussen. Andererseits sind die ESG-Themen regelmäßig mit Regulierung und Bürokratie verknüpft, was zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen belastet.
Die strategische Bedeutung der ESG-Themen bei der Unternehmenstransformation bildet den Kern einer Studie, die wir in Kooperation mit Frau Professorin Dr. Isabell Welpe von der Technischen Universität München und Herrn Professor Dr. Marc-Philippe Weller von der Universität Heidelberg, erstellt haben.
Im Rahmen der Veranstaltung ESG im Fokus – Hemmschuh oder Transformationsimpuls für Unternehmen fassen wir die Ergebnisse unserer Studie zusammen und sprechen gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Recht über ihre aktuelle Interpretation und Auswirkungen für die Unternehmen. Unter anderem diskutieren mit uns:
- Prof. Dr. Isabell Welpe, Technische Universität München
- Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Universität Heidelberg
- Dr. Doris Höpke, Beraterin, Mediatorin, Aufsichtsrätin der Mercedes-Benz AG
- Prof. Dr. jur. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität München
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns über den Einfluss von ESG sowie aktuelle Trends zu diskutieren und sich mit führenden Experten aus Ihrem Bereich auszutauschen.
Für eine bessere Planung und aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um Ihre Rückmeldung bis Montag, 27.01.2025.
Anmeldung
Anfahrt
Noerr Konferenzzentrum München
Brienner Straße 25
Einlass ab 16:30
80333 München
Germany

Rechtliche Hinweise
Teilnahme
Compliance-Hinweis
Nutzung personenbezogener Daten
Videoaufzeichnungen
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.
Rechtsberatung