AI Act – was bedeutet die Einigung im Trilogverfahren der EU?

Am 21. Januar 2024 wurde der Text der finalen Einigung zum AI Act geleakt.
Das knapp 900 Seiten lange Dokument verdeutlicht das politische Ringen um eine Einigung im Trilogverfahren zwischen Rat, Parlament und Kommission. Auf der Zielgeraden des Gesetzgebungsverfahrens kam es zu zahlreichen Änderungen, unter anderem beim Anwendungsbereich, den Pflichten und der Aufsichtsstruktur: Neben spezifischen Regelungen für General Purpose AI („GPAI“) und generative KI etabliert der zukünftige AI Act“ etwa eine neuartige Governance-Struktur, die unter anderem ein „AI Office“ vorsieht.
Einen Überblick über die getroffene Einigung und den unmittelbaren Handlungsbedarf für Unternehmen geben Marieke Merkle, Andreas Daum und Dr. Niklas Maamar in unserem Live-Webinar am 07. Februar 2024.
Rechtliche Hinweise
Teilnahme
Compliance-Hinweis
Nutzung personenbezogener Daten
Videoaufzeichnungen
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.
Rechtsberatung