Joachim Rung advises national and international companies as well as state actors on public law issues in the areas of environment, transport, construction and planning. He focuses on issues of plant and product-related environmental law, waste management law, circular economy law and transport law. Another focus of his work is advising on construction and planning law in the context of project developments.

Career

Legal studies at the University of Bayreuth
Additional education in economics at the University of Bayreuth
Research assistant at the chair for public law, public international law and european law at the University of Bayreuth
With Noerr since 2020
Admitted to the Munich Chamber of Lawyers

Memberships

  • Gesellschaft fĂĽr Umweltrecht

Publications

  • Wesentliche Rahmenbedingungen zur Elektromobilität im EU-Recht – Förderung, Herausforderungen, aktuelle Entwicklungen (with Christian A. Mayer), in: Zeitschrift fĂĽr Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 2024, p. 371 — 379
  • Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie. Inhalt, Probleme, Konsequenzen fĂĽr Deutschland (with Dr. Miriam Vollmer), Zeitschrift fĂĽr Gesetzgebung (ZG) 2024, p. 133 — 147
  • Von der EU-Verpackungsverordnung bis zur kommunalen Verpackungssteuer. Aktuelle Entwicklungen im Abfall- und Verpackungsrecht (with Dr. Peter Bachmann), in: Neue Zeitschrift fĂĽr Verwaltungsrecht (NVwZ) 2023, p. 1616 — 1622
  • Impulse aus Luxemburg fĂĽr das Personenbeförderungsrecht als Instrument einer digitalen und nachhaltigen Mobilitätswende. Zugleich Besprechung von EuGH Urt. v. 8.6.2023 – C-50/21 (zusammen with Dr. Florian Rast), in: Europäische Zeitschrift fĂĽr Wirtschaftsrecht (EuZW) 2023, p. 755 — 760
  • Das Einwegkunststofffondsgesetz – eine unions- und verfassungsrechtliche Untersuchung der deutschen Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung (mit Christian A. Mayer), Gewerbearchiv (GewArch) 2023, S. 146 — 154
  • Die Bestandskraft der Baugenehmigung bei Nutzungsunterbrechungen, in: NJW-Spezial 2021, S. 364 — 365
  • Entschädigungsrecht und IfSG (with Dr. Peter Bachmann), in: Kluckert (ed.), Das neue Infektionsschutzrecht, 1. ed 2020, 2. ed 2021
  • Protection of Fundamental Rights in the European Cooperation in Criminal Matters. The Requirements of the Charter of Fundamental Rights of the European Union for the European Arrest Warrant, TĂĽbingen 2019 (Dissertation; honoured with the Carl-Gareis-Prize 2018 of the University of Bayreuth)
  • Grundrechtsschutz zwischen Verfassungsidentität und der Melloni-Rechtsprechung des EuGH, in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2016, S. 145 — 150
  • Anmerkung zu BVerfG, Beschluss v. 17. 2. 2014 — 2 BvQ 4/14, in: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) 2014, S. 277 — 279