Webinar

DORA

01.07.2025
13:00 Uhr
working space with pulse

In diesem Webinar der Reihe Digital Talks befassen wir uns mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Digital Operational Resilience Act (DORA). Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Bedeutung und Umsetzung von DORA in der Praxis zu gewinnen.

Agenda Highlights:

  • Update zu jüngsten DORA-Entwicklungen: Erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte und Änderungen im Regulierungsrahmen, die Unternehmen bei der Stärkung ihrer digitalen Widerstandskraft unterstützen.
  • DORA-Compliance als End-to-End-Prozess: Entdecken Sie mit smartvokat, wie ein ganzheitlicher Ansatz bei der Implementierung von DORA-Compliance Ihnen hilft, Ihre operativen Risiken effektiv zu managen und die digitale Sicherheit zu maximieren.
  • DORA @ VIG – Erfahrungen und Einblicke aus der Praxis: Lassen Sie sich von VIG inspirieren, die ihre praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung von DORA teilen und wertvolle Einsichten liefern, wie DORA in realen Geschäftsumgebungen erfolgreich angewendet wird.

Dieses Webinar richtet sich an Fachleute und Interessierte aus der Finanzbranche, die ihre Kenntnisse über regulatorische Anforderungen aktualisieren und Praktiken zur digitalen Widerstandsfähigkeit verbessern möchten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung

Ihre Referenten:

MonschkeJulian Monschke berät zu Rechtsfragen des IT- und Datenschutzrechts sowie des IT- und Cybersicherheitsrechts. Sein Schwerpunkt liegt auf Outsourcing im Bankensektor, insbesondere im Zusammenhang mit den (gesetzlichen) Vorgaben von DORA und MaRisk. Darüber hinaus unterstützt er Unternehmen branchenübergreifend bei der Entwicklung und Verhandlung von IT-Verträgen. Als Mitglied der Cyber Risks Group von Noerr steht er seinen Mandanten regelmäßig bei grenzüberschreitenden Cybervorfällen zur Seite und berät präventiv zu regulatorischen Anforderungen wie dem BSIG, der KRITIS-VO und der NIS2-Richtlinie.  >> zum LinkedIn Profil

Ignaz FüsgenIgnaz Füsgen ist Co-Geschäftsführer der smartvokat GmbH. smartvokat berät end-to-end Legal-, Risk- und Compliance-Abteilungen bei digitalen Transformationsprojekten von der Service-Portfolio-Optimierung bis zur ServiceNow-Implementierung. Vor seiner Zeit bei smartvokat war Ignaz Füsgen bei Großkanzleien, Unternehmensberatungen und Big 4-WP-Gesellschaften tätig.  >> zum LinkedIn Profil

Christoph LasshoferChristoph Lasshofer ist Head of IT Service Management bei der VIG IT Digital Solutions und VIG Service Now Plattform Owner und bereits seit mehr als 10 Jahren in leitenden Funktionen für Versicherungen bzw. in der strategischen Beratung von Banken und Versicherungen tätig. Die Vienna Insurance Group (VIG) mit Sitz in Wien ist die führende Versicherungsgruppe in der Gesamtregion Zentral- und Osteuropa (CEE mit mehr als 50 Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen in 30 Ländern.  >> zum LinkedIn Profil

Rechtliche Hinweise

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Die persönlichen Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen (beispielsweise Internet-Verbindung, aktuelle Browserversion, ggf. das Herunterladen eines Programms der Veranstaltungs-Plattform, Lautsprecher oder Headset) für die Teilnahme vorzuhalten. Der Mitschnitt und die Verbreitung der Veranstaltung, sei es live oder in Form von Mitschnitten, ist untersagt. Die hier dargestellten Veranstaltungen richten sich an Mandanten von Noerr und Unternehmen, die ein Interesse daran haben, unsere Dienstleistungen näher kennen zu lernen. Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer abzulehnen oder aus wichtigem Grund auszuschließen.
Bitte stellen Sie vor Annahme unserer Einladung sicher, dass Ihre Teilnahme in Übereinstimmung mit den für Sie ggf. geltenden internen Compliance-Vorschriften Ihres Arbeitgebers/Dienstherrn erfolgt. Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB wird im Falle Ihrer Teilnahme alle gemäß § 37b Einkommensteuergesetz anfallenden Steuern auf unentgeltliche Sachzuwendungen übernehmen, sodass für Sie eine mögliche steuerliche Belastung durch die Zuwendung abgegolten wird.
Wir weisen darauf hin, dass wir Informationen über Anmeldung und Teilnahme von Personen an die an der Veranstaltung beteiligten Dienstleister und Personen extern und intern übermitteln, um eine sachgerechte Durchführung der Veranstaltung zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung finden Sie unter Datenschutz.

Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen erstellen und für die Öffentlichkeitsarbeit von Noerr nutzen (Noerr-Website, Noerr Social Media-Kanäle, LinkedIn). Mit der Teilnahme an der Veranstaltung bestätigen Sie ihr Einverständnis damit.

Diese Veranstaltung (und die dazugehörigen Unterlagen) stellt (stellen) keine Rechtsberatung dar und verfolgt (verfolgen) ausschließlich den Zweck gewisse Fragestellungen/Themen zu besprechen. Sie erhebt (erheben) keinen Anspruch auf Richtigkeit/Vollständigkeit. Sollten Sie Fragen hinsichtlich der Inhalte oder anderer rechtlicher Themen haben, wenden Sie sich gerne an events@noerr.com.

Bestens
informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren, um zu aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Jetzt anmelden